

Möchtest du mehr über alternative Behandlungsmöglichkeiten erfahren? Dann bist du hier genau richtig. Wir bieten dir eine umfassende Beratung zu Cannabis als alternative Schmerztherapie, bei ADHS und anderen Erkrankungen.
Ablauf

Anmeldung
Melde dich rasch auf unserer Website an und entdecke die passende Therapie für dich. Vereinbare direkt deinen ersten Termin und übernimm selbst die Verantwortung für deine Gesundheit!

Erstgespräch
In unserer Online-Praxis führst du zunächst ein umfassendes Erstgespräch, bei dem du eine fundierte Beratung erhältst, um herauszufinden, ob eine Behandlung mit medizinischem Cannabis für dich geeignet ist.
Wenn es passt, stellen wir dir dein Rezept aus.

Rezept einlösen
Wir stellen dir dein Rezept aus und du kannst es in einer Apotheke deiner Wahl einlösen.
Mehr Infos zum Rezept in den FAQ.
Buche jetzt dein Erstgespräch für dein Cannabis-Rezept.
Vorteile

Ein Arzt an deiner Seite
Wir stellen dir einen kompetenten und erfahrenen Ansprechpartner zur Seite, der dich bei der Behandlung verschiedener Symptome und der Anwendung alternativer Therapien unterstützt.

Legalen Besitz nachweisen
Ein gültiges Rezept und der Patientenausweis von DEMECAN bestätigen deinen Patientenstatus und den legalen Besitz von medizinischem Cannabis.

Wissen, was drin ist
Die hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Arzneimittel stellen sicher, dass du präzise Informationen über Inhaltsstoffe wie THC und CBD erhältst. Dadurch kannst du sicher sein, dass deine Medikamente frei von Verunreinigungen sind.

Vielfältige Produktpalette
Mittlerweile halten Apotheken eine beeindruckende Auswahl von über 200 Cannabis-Blütensorten bereit.
Damit ist für jede Erkrankung und empfohlene Therapie die passende Sorte verfügbar.

Mobil mit Medizin
Mit medizinischem Cannabis kannst du problemlos innerhalb des EU-Schengenraums reisen. Es ist empfehlenswert, deine geplante Reise etwa einen Monat im Voraus mit deinem Arzt zu besprechen.

Digitale Arztbesuche
Profitiere während deiner Therapie vom Komfort, Online-Sprechstunden bequem von zuhause aus wahrzunehmen.
Für wen eignet sich die Behandlung?
Die aktuelle Gesetzeslage ermöglicht es Ärzt*innen, Cannabis in bestimmten Krankheitsfällen als Medizin zu verschreiben. Besonders in der Schmerztherapie bei chronischen Erkrankungen wird Cannabis häufig eingesetzt. Auch bei onkologischen Behandlungen kann medizinisches Cannabis hilfreich sein, um Nebenwirkungen wie Übelkeit und Appetitlosigkeit zu lindern.
Cannabis kann unter anderem bei folgenden Erkrankungen und Symptomen als alternative Behandlungsmethode eingesetzt werden:
- ADS/ADHS
- Angststörungen
- Cluster-Kopfschmerzen & Migräne
- Nebenwirkungen bei der Krebstherapie
- Schlafstörungen & Appetitlosigkeit
- Spastizität bei Multipler Sklerose und Paraplegie
Möchtest du dich mit einem unserer Ärzte in Verbindung setzen?
Über uns
Deine Experten für medizinisches Cannabis
Wir möchten dir einen optimalen und ganzheitlichen Therapieansatz bieten. Deshalb setzen wir in vielen Behandlungen auf Cannabis als Medizin, da es nachweislich Schmerzen und andere Symptome lindern kann – oft dort, wo andere Medikamente versagen.
Dr. med. Andrei Constantinescu ist ein Spezialist auf diesem Gebiet und befasst sich intensiv mit verschiedenen Krankheitsbildern.
Mit umfassendem Wissen über die therapeutischen Eigenschaften von Cannabis und einem ständigen Fokus auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse gewährleisten wir eine Behandlung, die sowohl verantwortungsvoll als auch fortschrittlich ist. So gestalten wir die Therapie mit medizinischem Cannabis für dich so sicher und effektiv wie möglich.

Unsere Mission
Unsere Mission ist es, dass jede Patientin und jeder Patient eine individuell abgestimmte Behandlung erhält. Wir glauben an eine Medizin, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Preise
Erstgespräch mit Videocall | ca. 49 € |
Folgerezept mit Videocall | ca. 19 € |
Folgerezept ohne Videocall | ca. 19 € |
Patientenausweis | kostenlos |
Bezahlbar mit Visa oder Mastercard.
Entdecke unsere Plattform!
FAQ
Unsichtbar
don’t delete
Was sind THC und CBD?
THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol) sind zwei der wichtigsten aktiven Bestandteile der Cannabispflanze. THC ist bekannt für seine psychoaktiven Eigenschaften und zum Beispiel schmerzlindernden Eigenschaften. Im Gegensatz dazu hat CBD keine psychoaktiven Wirkungen, wird jedoch insbesondere als ausgleichende Komponente zu THC auch in der Cannabistherapie eingesetzt.
Wie und wie viel Cannabis soll ich einnehmen?
Die Verwendung von medizinischem Cannabis sollte in Absprache mit einem qualifizierten Arzt erfolgen, um die geeignete Dosierung und Anwendungsform abzustimmen. Dies kann die Einnahme von Cannabis in Form von Kapseln, Ölen, Tinkturen oder das Inhalieren von getrockneten Blüten umfassen, abhängig von deinen individuellen Bedürfnissen und der medizinischen Indikation.
Rezept – So funktioniert's
Sobald du die Diagnose von unserem Arzt erhalten hast, stellen wir dir regelmäßig ein Rezept für medizinisches Cannabis aus.
Dieses kannst du in fast allen Apotheken in Deutschland bequem einlösen.
Was kann eine Beratung kosten?
Die Kosten für die Beratung können variieren: Bei einem Erstbesuch liegen sie bei ca. 49 Euro. Für ein Folgerezept, wenn du schon bei einem unserer Ärzte in Behandlung bist, fallen etwa 19 Euro an.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für meine Cannabis-Medikamente?
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Krankenkasse die Kosten für medizinisches Cannabis übernehmen. Es ist jedoch wichtig, dass Du Dich vorab bei Deiner Krankenkasse informierst, da eine Genehmigung der Kostenübernahme vor Beginn der Behandlung vorliegen muss. Bitte beachte, dass Du auf unserer Plattform ausschließlich als Selbstzahler behandelt wirst, da die Ärzte im Rahmen der Sprechstunden keine Kassenpatienten betreuen.
Kann ich als medizinischer Cannabispatient Auto fahren?
Die Frage, ob du als medizinischer Cannabispatient Auto fahren kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Darunter die individuelle Reaktion und wie gut du dich an die Therapie gewöhnt hast. Besprich das Thema Fahrtauglichkeit mit deinem Arzt und informiere dich bei der Führerscheinstelle, ob weitere Maßnahmen zwecks Versicherung getroffen werden müssen.
Bei Verkehrskontrollen haben die Beamten immer noch einen gewissen Beurteilungsspielraum. Mit dem DEMECAN Patientenausweis sorgst du bei Kontrollen für einen reibungslosen Ablauf.
Welche Apotheke ist die Richtige für mich?
Es gibt in Deutschland auf Cannabis spezialisierte Apotheken. Zu den von vielen Patienten geschätzten Versandapotheken gehören unter anderem die Herbery, Cannflos und Lux99. Eine größere Übersicht findest du zum Beispiel auf dem Apothekenfinder von Demecan. Du kannst aber natürlich auch in jede normale Apotheke gehen, die Cannabis für dich bestellen können.